München floriert!

Seit August 2018 war die Deutsche Wildtier Stiftung in München in Sachen Wildbienenschutz aktiv! Zusammen mit unseren zahlreichen Kooperationspartnern konnten wir die Bedingungen für Wildbienen ein Stück weit verbessern, indem wir Blühwiesen anlegten, Blühgehölze pflanzten, natürliche Niststrukturen förderten und künstliche Nisthilfen aufstellten. Das Projekt wurde durch den Bayerischen Naturschutzfonds aus Mitteln der Glücksspirale gefördert und ist Ende 2022 ausgelaufen.

210

Wildbienenarten sind in München bislang bekannt

  • Wertvoller Lebensraum für Wildbienen!

    Artenreiche Blühwiese und vielfältige Niststrukturen auf dem Gelände der Zoologischen Staatssammlung in München

  • Nisthilfen auf dem Neuen Südfriedhof

    Hier finden in Hohlräumen nistende Wildbienenarten Platz für ihre Nester

  • Blühstreifen auf den Flächen der Autobahndirektion Südbayern

    Auch am Stadtrand sollen neue Lebensräume für Wildbienen entstehen!

Nachdem 2017 eine Machbarkeitsstudie durchgeführt und erste Projektpartner an Bord geholt werden konnten, startete das Projekt im August 2018. Bereits im Herbst wurden die ersten Flächen zusammen mit dem Baureferat Gartenbau der Stadt München angelegt. Bis zum Ende der Projektlaufzeit konnten wir mit unseren über 30 Projektpartnern insgesamt über 33.000 m² Wildblumenwiesen anlegen. Daneben wurden zahlreiche Beete mit wildbienenfreundlichen Stauden bepflanzt und etliche Nisthilfen und Infotafeln aufgestellt. Da die Projektlaufzeit im Jahr 2021 freundlicherweise um ein Jahr verlängert wurde, konnten wir noch bis Oktober 2022 München wildbienenfreundlicher machen.

UNSERE PROJEKTARBEIT IN MÜNCHEN

Zusammen mit unseren Projektpartnern schafften wir alles, was Wildbienen brauchen: Wir säten Wildblumenflächen an, stellten alte Baumstämme auf, legten Sand- und Steinhaufen an und gestalteten Abbruchkanten und offene Bodenstellen als Nistmöglichkeiten. Gleichzeitig begleiteten wir die Maßnahmen wissenschaftlich und überprüften sie auf ihren Erfolg hin. Darüber hinaus wollten wir mit einer intensiven Öffentlichkeitsarbeit auch ein Bewusstsein für die Probleme und Gefährdung der Wildbienen schaffen.

Karte wird geladen, bitte warten...
Vielen Dank an unsere Partner, die sich in München für die Wildbienen eingesetzt haben!

STARK IM WILDBIENENSCHUTZ: DER BAYERISCHE NATURSCHUTZFONDS

Das Projekt wurde durch den Bayerischen Naturschutzfonds aus Mitteln der Glücksspirale gefördert.