Städtischer Wildbienenschutz: Bienenvielfalt in urbanen Lebensräumen fördern

In Städten besitzen naturnahe Lebensräume ein riesiges Potential für die Förderung von Wildbienen. Mehr als die Hälfte aller Wildbienenarten in Deutschland sind hier zu finden. Gemeinsam können wir wertvolle Wildbienenlebensräume schaffen.

  • Gartenparadiese: Der eigene Garten lässt sich mit einfachen Mittel in ein Wildbienenparadies verwandeln.
  • Öffentliche Grünflächen: Öffentliche Parks und Grünanlagen können mit einfachen Mitteln in Wildbienenbiotope verwandelt werden.
  • Urbane Nischen: Industriebrachen, Bahnanlagen oder Bauerwartungsland sind ebenfalls oft sehr artenreiche Wildbienenlebensräume, wenn sie entsprechend gepflegt oder bewirtschaftet werden.
  • Firmengelände und Balkone: Auch Firmengelände und selbst der kleinste Balkon haben Potenzial als wertvoller Wildbienenlebensraum.

In unserer Praxis-Rubrik zeigen wir Ihnen viele Möglichkeiten, wie Sie Wildbienen mit einfachen Mitteln fördern können.

Schlüsselmaßnahmen für effektiven Wildbienenschutz:

1. Blütenvielfalt fördern: Eine essentielle Grundlage für den Wildbienenschutz

Für Wildbienen ist eine reichhaltige Auswahl an Blüten während der gesamten Vegetationsperiode entscheidend. Besonders wichtig ist es, heimische Pflanzen im Garten anzupflanzen, da sie eine natürliche Nahrungsquelle bieten. So unterstützen wir die Vielfalt der Wildbienenpopulationen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur wildbienenfreundlichen Gartengestaltung, zur richtigen Pflanzenwahl und zur Anlage einer Wildblumenwiese.

2. Schaffen von Nistplätzen: Eine entscheidende Unterstützung für Wildbienenpopulationen

Die richtigen Nistplätze sind für Wildbienen ebenso wichtig wie Nahrungsquellen. Erdnister benötigen offene Bodenstellen, Böschungen, Erdaufschlüsse, Lößwände, Trockenmauern oder Sandflächen. Dabei reichen auch kleine Flächen ab einem Quadratmeter Größe aus. Sie sollten stets von der Sonne beschienen sein. Oberirdisch nistende Arten brauchen alte wurmstichige Äste in Bäumen, die man nach dem Fällen eines solchen Baumes auch in einer sonnenexponierten Ecke aufschichten kann. Andere Arten nisten in Stängeln zum Beispiel in Brombeerhecken. Wenn man einige Stängel der Hecke im Frühjahr anschneidet, ergibt das wunderbare Bienenhotels.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Schaffung von Nistplätzen, zum fachgerechten Bau von Wildbienenhotels und zur Anlage von wildbienenfreundlichen Gründächern.

Um hochspezialisierte Bienenarten zu fördern, können einfache Maßnahmen ergriffen werden. Das Ausstreuen von leeren Schneckenhäusern bietet spezialisierten Wildbienen, wie der Zweifarbigen Schneckenhausbiene (Osmia bicolor), geeignete Nistplätze. Die Auswahl an Schneckenhäusern sollte dabei möglichst vielfältig sein. Andere Arten, wie die Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), benötigen Pflanzenfasern von Woll-Ziest, Deutschem Ziest, Strohblumen, Muskatellersalbei oder dem Wolligen und Roten Fingerhut für ihre Nester. Diese Pflanzen bieten nicht nur eine reichhaltiges Nektarangebot, sondern liefern auch die benötigten Materialien für die Nester. Frisches Kiefernholz dient Arten, die Harznester bauen, als wichtige Harzquelle. Eine vielfältige Struktur im Garten erhöht die Wahrscheinlichkeit, dort möglichst viele unterschiedliche Wildbienenarten anzutreffen.