Golfanlagen besitzen große unbespielte Flächen – das sogenannte Rough. Diese Flächen haben ein großes Potential, um für bestäubende Insekten aufgewertet zu werden. Im Rahmen des Qualitätsmanagements „Golf&Natur“ des Deutschen Golfverbandes e.V. können sich Golfanlagen zertifizieren lassen, wenn sie bestimmte Naturschutzmaßnahmen umsetzen. Das Wildbienenschutzprojekt wird ein Baustein im Rahmen des Qualitätsmanagements. 10 Golfanlagen im Großraum München, die sich bereits im Qualitätsmanagement „Golf&Natur“ engagieren und zertifiziert sind, nehmen an dem Projekt teil und legen auf geeigneten Flächen Wildblumenwiesen aus autochthonem Saatgut sowie natürliche Niststrukturen an. Weiterhin werden Informationstafeln auf dem Gelände ausgewählter Golfanlagen aufgestellt und regelmäßige Newsletter, die über Fortschritte im Projekt sowie Maßnahmen zum Schutz von Wildbienenarten auf Golfanlagen informieren, für die teilnehmenden Golfanlagen verschickt.
ADRESSE
Deutsche Wildtier Stiftung
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
BANKVERBINDUNG
Deutsche Wildtier Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE63251205100008464300
BIC: BFSWDE33HAN
KONTAKT
Tel.: 040. 970.7869 - 0
Fax.: 040. 970.7869 - 99
info@DeutscheWildtierStiftung.de