Die Städtischen Friedhöfe in München zeichnen sich durch großflächige blütenreiche Wiesen aus. Um die floristische Artenvielfalt zu erweitern wurdebereits auf mehreren Friedhöfen Wildblumenwiesen angelegt. Außerdem wurden Nisthilfen und Lehrtafeln aufgestellt, um die Besucher über unterschiedliche Wildbienen-Themen zu informieren.
Neuer Südfriedhof
Auf dem Neuen Südfriedhof wurde bereits im Frühling 2019 eine etwa 1.300 m² große Wildblumenwiese angelegt. Am Rand der Fläche wurden drei Niststämme sowie zwei Infotafeln aufgestellt.
Um den Erfolg der Ansaat zu dokumentieren werden auf der Blühfläche auf dem Neuen Südfriedhof über die gesamte Projektdauer hinweg die blühenden Pflanzen erfasst, genauso wie die Wildbienenarten.
Da die Flora auf dem Waldfriedhof bereits ausgesprochen artenreich ist wurde hier auf eine Ansaat verzichtet. Neben einer besonders schönen Fläche wurden insgsamt vier Niststämme und zwei Infotafeln aufgestellt.
Auf dem Waldfriedhof wurde 2019 einmalig die Wildbienenfauna erfasst, um den Ist-Zustand zu dokumentieren.
Auf dem Westfriedhof wurde im Frühling 2021 eine rund 300 m² große Wildblumenwiese angelegt. Im Herbst wurden am Rand der Fläche zwei Niststämme aufgestellt. Zwei Lehrtafeln zu den Themen „Lebensraum Wildblumenwiese“ und „Wildbienenhotel“ informieren die Besucherinnen und Besucher über die wunderbare Welt der Wildbienen.
Auch der Nordfriedhof soll wildbienenfreundlicher werden! Dazu wurde die Fläche vor der Urnenhalle im Frühjahr 2022 in eine rund 1.150 m² große Wildblumenwiese umgewandelt. Weiterhin geplant sind drei Niststämme und vier Infotafeln.