Buchempfehlung

Die Autorin Maria Leon widmet sich in ihrem neuen Kinderbuch „Pauline Polle zieht um“ für Kinder ab 4 Jahren  der bunten Welt der Wildbienen. Wildbienen sind auf einen Lebensraum angewiesen in dem sie ein ausreichendes Nahrungsangebot sowie geeignete Nistmöglichkeiten finden. Doch leider werden diese Lebensräume in unserer Kulturlandschaft immer knapper. So freut sich auch die Protagonistin Pauline Polle nicht, als ihre Blumenwiese plötzlich umgegraben wird. Da sie bald kein Futter mehr haben, macht sich Pauline auf den Weg, für sich und ihre Insektenfreunde eine neue Heimat zu finden und begegnet dabei vielen Gefahren. Ein neues Zuhause findet sie in einem naturnahen Garten, der von einer Familie so gestaltet wird, dass er möglichst vielen Wildtieren einen Lebensraum bietet.

Neben der spannenden Reise von Pauline Polle beinhaltet das Buch auch kindgerechte Tipps und Hinweise wie man den Wildbienen und anderen Insekten helfen kann. Was können wir beitragen, um Wildbienen zu helfen? Auf 48 Seiten wird dies liebevoll von der Autorin Maria Leon erklärt. Durch die wunderschönen Illustrationen von Sabine Marie Körfgen fühlt man sich beim Lesen direkt in die farbenprächtige Welt der Wildbienen hineinversetzt.

Das Buch enthält auch Begleitmaterial für die ganze Familie zum Rätseln, Basteln, Ausmalen sowie Infos über die Welt der Wildbienen.

Erhältlich: überall, wo es Bücher gibt

ISBN: 978-3-98595-542-8

Preis: 19,90 Euro

Weitere Infos unter www.marialeon.de oder auf Instagram @marialeon.autorin

 

Sternwarte Bergedorf

Im Astronomiepark der Sternwarte Bergedorf werden mit unserer Unterstützung über das Jahr 2023 verschiedene Maßnahmen zur Förderung heimischer Wildbienenarten umgesetzt. Es werden Blühwiesen und Beete mit heimischen Wildsträuchern und Wildstauden als Nektar- und Pollenquellen für die Wildbienen angelegt. Aus Material, das großenteils bereits im Park vorhanden ist, sollen außerdem Nistmöglichkeiten geschaffen werden. Dazu gehören freie Plätze im Boden, Tot- und Lebendholz sowie markhaltige Stängel. Die Umgestaltung konzentriert sich auf die Geländeflächen zwischen Großem Refraktor, Meridiankreis und Äquatorial im südlichen Teil des Parks. Wir freuen uns auf ein weiteres Wildbienenparadies in Hamburg!