Wildbienenlehrpfad im Spreebogenpark blüht erneut auf!
/in Berlin - Aktuelles, Berlin - Fläche, News, Wildbienen/von Anja ProskeBerlin, 10.06.2023 – Langer Tag der Stadtnatur in Berlin
/in Berlin - Aktuelles, Berlin - Termine/von Anja ProskeVeranstaltung: Wildbienen-Ausstellungseröffnung im Nirgendwo
/in Berlin - Aktuelles, Berlin - Termine, News/von Anja ProskeBuchempfehlung
/in Berlin - Aktuelles, Hamburg - Aktuelles, News/von Julia BattermannDie Autorin Maria Leon widmet sich in ihrem neuen Kinderbuch „Pauline Polle zieht um“ für Kinder ab 4 Jahren der bunten Welt der Wildbienen. Wildbienen sind auf einen Lebensraum angewiesen in dem sie ein ausreichendes Nahrungsangebot sowie geeignete Nistmöglichkeiten finden. Doch leider werden diese Lebensräume in unserer Kulturlandschaft immer knapper. So freut sich auch die Protagonistin Pauline Polle nicht, als ihre Blumenwiese plötzlich umgegraben wird. Da sie bald kein Futter mehr haben, macht sich Pauline auf den Weg, für sich und ihre Insektenfreunde eine neue Heimat zu finden und begegnet dabei vielen Gefahren. Ein neues Zuhause findet sie in einem naturnahen Garten, der von einer Familie so gestaltet wird, dass er möglichst vielen Wildtieren einen Lebensraum bietet.
Neben der spannenden Reise von Pauline Polle beinhaltet das Buch auch kindgerechte Tipps und Hinweise wie man den Wildbienen und anderen Insekten helfen kann. Was können wir beitragen, um Wildbienen zu helfen? Auf 48 Seiten wird dies liebevoll von der Autorin Maria Leon erklärt. Durch die wunderschönen Illustrationen von Sabine Marie Körfgen fühlt man sich beim Lesen direkt in die farbenprächtige Welt der Wildbienen hineinversetzt.
Das Buch enthält auch Begleitmaterial für die ganze Familie zum Rätseln, Basteln, Ausmalen sowie Infos über die Welt der Wildbienen.
Erhältlich: überall, wo es Bücher gibt
ISBN: 978-3-98595-542-8
Preis: 19,90 Euro
Weitere Infos unter www.marialeon.de oder auf Instagram @marialeon.autorin
Wildbiene des Jahres 2023
/in Berlin - Aktuelles, Hamburg - Aktuelles, München - Aktuelles, News, Wildbienen/von Anja Proske„Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ geht in die nächste Phase
/in Berlin - Aktuelles, News/von Tom BluthKein Platz für Rasen: Warum bei der Mahd weniger gleich mehr ist
/in Berlin - Aktuelles, Berlin - Fläche, Hamburg - Aktuelles, München - Aktuelles, News, Wildbienen/von Anja ProskeADRESSE
Deutsche Wildtier Stiftung
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
Spendenkonto
Deutsche Wildtier Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE46 3702 0500 0008 4643 00
BIC: BFSWDE33XXX
KONTAKT
Tel.: 040. 970.7869 - 0
Fax.: 040. 970.7869 - 99
Info@DeutscheWildtierStiftung.de