Projektfläche Bornholmer Straße

Im April 2020 wurden auf dem Mittelstreifen der Bornholmer Straße mehrere schmale Blühstreifen mit insgesamt 2.256 Quadratmeter geschaffen. Da diese Blühstreifen direkt an das Gleisbett der Tram angrenzen, können an diesem Standort neue Erkenntnisse bezüglich dem Potential solcher innerstädtischen Flächen gewonnen werden.

Das verwendete Saatgut stammt aus dem Berliner Raum und ist in seiner Artzusammensetzung optimal an die Bedürfnisse der Wildbienen angepasst. Auch viele weitere Bestäuber profitieren von dieser Pflanzenauswahl.

Ergebnisse der Wildbienenerfassung:

Bei einer Wildbienen-Kartierung im Frühling und Sommer 2020 wurden elf Wildbienenarten nachgewiesen. Eine der Arten steht auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten (Lasioglossum sexnotatum), eine Art ist ein Pollenspezialist (oligolektische Art).

Die auf der Projektfläche nachgewiesenen Wildbienenarten:
Wissenschaftlicher NameDeutscher Name2020
Hylaeus signatusReseden-Maskenbienex
Andrena cf. nigrospinax
Halictus tumulorumGewöhnliche Goldfurchenbienex
Lasiglossum calceatumGewöhnliche Schmalbienex
Lasiglossum laticepsBreitkopf-Schmalbienex
Lasioglossum morioDunkelgrüne Schmalbienex
Lasioglossum pauxillum Acker-Schmalbienex
Lasiglossum sexnotatumSpargel-Schmalbienex
Sphecodes albilabrisDunkelflügelige Buckelbiene/ Große Blutbienex
Sphecodes miniatusGewöhnliche Zwerg-Blutbienex
Megachile willughbiellaGarten-Blattschneiderbiene