Wildbienenprojekte in Hamburg, Berlin und München
Wir müssen den seltenen Wildbienen helfen! Deshalb hat die Deutsche Wildtier Stiftung im Jahr 2015 ein großes Schutzprojekt in Hamburg gestartet. Zusammen mit engagierten Partnern legen wir so viele wildbienenfreundliche Flächen wie möglich an. Seit 2018 sind wir auch in Berlin und München für den Wildbienenschutz aktiv!
In Berlin arbeiten wir eng mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zusammen. In verschiedenen Berliner Bezirken erproben wir eine bestäuberfreundliche Grünflächenpflege. Das Projekt in München wurde durch den Bayerischen Naturschutzfonds aus Mitteln der Glücksspirale gefördert und ist Ende 2022 ausgelaufen. Erfahren Sie mehr über die durchgeführten Schutzmaßnahmen auf unserer Projektseite!
HAMBURG
… brummt!
Seit 2015 setzt sich die Deutsche Wildtier Stiftung für den Schutz von Bestäubern ein. Wir schaffen artenreiche Blühflächen im städtischen Raum und fördern naturnahes Gärtnern. Die norddeutsche Stadt mit dem Gruß „Hummel Hummel“ ist bereits viel wildbienenfreundlicher geworden.
Finanziert durch:
BERLIN
… blüht auf!
Seit 2018 führen die Deutsche Wildtier Stiftung und die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung öffentlicher Grünflächen für Wildbienen. Auch die Grünflächenpflege soll zukünftig flächendeckend insektenfreundlich sein.
Gefördert durch:
MÜNCHEN
… floriert!
Auch in der drittgrößten Stadt Deutschlands war die Deutsche Wildtier Stiftung von 2018 bis Ende 2022 aktiv. Dank der Unterstützung des Bayerischen Naturschutzfonds konnten wir zahlreiche Flächen wildbienenfreundlich gestalten und viele Umweltbildungsprojekte durchführen.
Gefördert durch:
Aktuelles aus den Projekten
Bildquellen
- DeWiSt_Logo_2017: Bildrechte beim Autor