Webinar " Wildbienen" - offene Fragen

Am 17. April war es endlich soweit: Unser lang erwartetes Webinar zum Thema Wildbienen fand statt, und wir könnten nicht glücklicher über den Verlauf und das große Interesse sein!

Rückblick auf unser Wildbienen-Webinar am 17. April

Überwältigt von der Vielzahl an Teilnehmern, haben wir gemeinsam tief in die faszinierende Welt der Wildbienen eintauchen können. Anja hat uns spannende Einblicke in die Lebensweise, Bedeutung und den Schutz dieser wichtigen Bestäuber vermittelt.

Die regen Diskussionen und zahlreichen Fragen der Teilnehmer zeigten, wie groß das Interesse und das Bewusstsein für den Schutz der Wildbienen ist. Besonders erfreulich war die Vielfalt der Teilnehmer, die von Naturfreunden über Hobbygärtner bis hin zu Fachleuten reichte. Wir konnten während der Veranstaltung nicht alle Fragen von Ihnen beantworten, das wolllen wier hiermit nachholen!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und das Webinar zu einem solch gelungenen Event gemacht haben! Wir freuen uns schon auf zukünftige Veranstaltungen und darauf, gemeinsam weiter für den Schutz unserer wertvollen Wildbienen zu arbeiten.

Bleiben Sie dran für weitere spannende Events und Informationen rund um das Thema Naturschutz!

In der digitalen Vortragsreihe präsentieren Expertinnen und Experten die Artenschutz- und Naturbildungsprojekte der Deutschen Wildtier Stiftung. In unserem sechsten Wildtier-Webinar widmeten wir uns der faszinierenden Welt der Wildbienen. Mehr als 600 Arten leben in Deutschland, über die Hälfte davon sind in der Hauptstadt Berlin zu finden. Hier nisten sie auf Bahnbrachen, in Kleingärten oder mitten auf dem Gehweg. Doch wie genau bauen Wildbienen ihre Nester, wo finden sie Nahrung und warum sind so viele Arten bedroht? Von Ackerhummel bis Zottelbiene – Anja Proske vom Artenschutzprojekt „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ der Deutschen Wildtier Stiftung beantwortet die wichtigsten Fragen zu Vielfalt und Lebensweise, stellt unsere Projektarbeit vor und zeigt, wie Sie Ihren eigenen Garten in ein Paradies für Wildbienen verwandeln können.

Ihre Fragen - Unsere Antworten

© Wildbienen