Wildbienenführung in der Naturschutzstation Hahneberg

Die Deutsche Wildtier Stiftung und die Aurelia Stiftung laden zum Spaziergang mit Wildbienenexperte Frederik Rothe und Artenschützer Christian Lichtenau auf dem Gelände der Naturschutzstation Hahneberg ein.

Was

Exkursion in der Naturschutzstation Hahneberg

Bei Bienen denken die meisten zuerst an die Honigbiene oder an Hummeln. Doch in Deutschland leben über 600 verschiedene Wildbienenarten – davon sind allein in Berlin und Brandenburg knapp 400 Arten heimisch. Glauben Sie uns nicht? Dann kommen Sie mit – wir zeigen Ihnen die faszinierende Welt der Wildbienen.
Wildbienen unterscheiden sich stark in ihrer Größe, Farbe und Lebensweise: Manche sind sehr klein und unscheinbar, wie die gerade einmal fünf Millimeter großeWinzige Schmalbiene (Lasioglossum minutissimum), andere erreichen fast drei Zentimeter, etwa die Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea) . Und anders als die Honigbienen leben die meisten Wildbienen nicht in Staaten, sondern solitär: edes Weibchen versorgt ihre eigenen Nachkommen ganz allein.

Gemeinsam gehen wir mit Kescher, Becherglas und Lupe auf die Suche – dieses Mal auf dem Gelände der Naturschutzstation Hahneberg. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Kinder und Erwachsene.

Anmeldung erforderlich bei Christian Lichtenau unter: Info@Wildbiene.org. Betreff: Wildbienenexkursion Naturschutzstation Hahneberg.

Wann

25.07.2025  

15 – 17 Uhr

Wo

Der genaue Treffpunkt für unsere Exkursion auf dem Gelände des Naturschutzzentrums Ökowerk Berlin e.V. im Grunewald wird nach der Anmeldung via E-Mail bekanntgegeben.

Foto: Dünen-Blattschneiderbiene (Megachile maritima), A. Proske.

© Wildbienen