Wildbiene des Monats September 2021: Die Blauschwarze Holzbiene
Bis in den Oktober hinein hört man sie brummen – und zu übersehen ist sie kaum. Nicht ohne Grund wird die Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea) auch „Violettflügelige“ oder einfach „Große Holzbiene“ genannt. Deutschlands größte Wildbiene ist mit ihren dunklen, blau schimmernden unverwechselbar. Während sie vor einigen Jahren noch als Seltenheit in Mitteleuropa galt, verbreitet sie sich durch den Klimawandel zunehmend nordwärts. Mittlerweile ist die Blauschwarze Holzbiene ein gern gesehener Gast in vielen Gärten. Im Gelände kann man Männchen von Weibchen an ihren S-förmig gebogenen Fühlerspitzen und den rot-gelb gefärbten vorletzten Gliedern unterscheiden.
Credit und Copyright:
Bild 1 / Titelbild: Cristina Sanvito / CC BY-SA 2.0 / Link zum Original
Bild 2: Katja Schulz / CC BY-SA 2.0 / Link zum Original
Bild 3: Anja Proske
Biologie der Blauschwarzen Holzbiene (Xylocopa violacea)
Was können Sie tun?
Da die Art auch in Siedlungen und Städten häufig vorkommt, hat sie gute Förderungsmöglichkeiten. Im Januar und Februar kann man aktiven Holzbienen Nahrungsquellen wie blühende Containerpflanzen in Wintergärten schaffen. Ganzjährig können durch das Belassen sonnenexponierter natürlicher Totholzstrukturen und die Duldung von Hohlräumen in Balken und Pfählen gezielt Nistmöglichkeiten angeboten werden.