Weltbienentag – Happy World Bee Day
Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar!
Der 20. Mai wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Weltbienentag ausgerufen. Damit will die Weltgemeinschaft auf die Bedeutung der Bienen für uns Menschen hinweisen. Auch wir von der Deutschen Wildtier Stiftung nehmen diesen Tag zum Anlass, um auf diese wichtigen Bestäuberinsekten aufmerksam zu machen.
Biene ist jedoch nicht gleich Biene. Der Weltbienentag besitzt einen deutlichen Schwerpunkt auf der Honigbiene. Dieses sehr wichtige Nutztier liefert uns seit Jahrhunderten Produkte wie Honig oder Wachs und bestäubt vor allem Obstbäume und andere Kulturen. Doch seit mehreren Jahrzehnten stehen auch andere Bienen im Fokus, die Wildbienen. Davon gibt es in Deutschland fast 600 Arten. Im Unterschied zur domestizierten Honigbiene mit ihren mehrjährigen Völkern leben fast alle Arten solitär, wobei die Weibchen ihre Nester ohne Hilfe von Arbeiterinnen anlegen. Lediglich die Hummeln bilden einjährige Völker aus.
Credit und Copyright: Gilles San Martin / CC BY-SA 2.0 Lizenz / Link zum Original
Mehr als die Hälfte der deutschen Wildbienen ist hochgradig bedroht, diese Arten stehen auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten. Vor allem die starken Veränderungen in der Landschaft machen ihnen schwer zu schaffen. Die meisten Wildbienenarten besitzen ihren Schwerpunkt in der Agrarlandschaft. Durch die jahrzehntelange Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung verlieren sie dort ihre angestammten Lebensräume, wie Magerwiesen, Ackersäume, unbefestigte Feldwege oder Brachen. Doch auch in Städten und Dörfern, einstmals artenreiche Lebensräume für diese sehr wichtigen Bestäuberinsekten, sind sie auf dem Rückzug. Monotone Gärten ohne Wildblumen, Asphalt und Beton ohne natürlichen Boden oder die Überbauung großer Brachflächen raubt ihnen die Existenzmöglichkeiten. Umweltgifte und auch der Klimawandel tun ein Übriges.
Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich in ihrer Arbeit für den Schutz von Wildbienen in Städten ein. Wir betreiben drei große Wildbienen-Projekte in Berlin, Hamburg und München, wo wir Stadtgrün mit einer eigens für Wildbienen entwickelten Blühmischung aufwerten, Organisationen in der Grünflächengestaltung beraten und Bürger über eine wildbienenfreundliche Gartengestaltung aufklären. Weitere Infos für Wildbienenschutz in der Stadt finden Sie hier.