Projektfläche Park am Schäfersee
Im März 2020 konnten wir den Park am Schäfersee im Bezirk Reinickendorf für Wildbienen und andere Bestäuber aufwerten. Im Zuge einer umfassenden Neugestaltung des Parks durch den Bezirk wurden mehrere Teilflächen mit insgesamt 2.638 Quadratmeter als Wildblumenwiese entwickelt. Sie sollen eine aktuell artenarme, durch Gräser dominierte, Vegetation ersetzen.
Das verwendete Saatgut stammt aus dem Berliner Raum und ist in seiner Artzusammensetzung optimal an die Bedürfnisse der Wildbienen angepasst. Auch viele weitere Bestäuber profitieren von dieser Pflanzenauswahl.
Ergebnisse der Wildbienenerfassung:
Bei der 2020 durchgeführten Erfassung der Wildbienen konnten insgesamt 18 verschiedene Arten nachgewiesen werden, von denen keine als gefährdet eingestuft, jedoch drei Arten auf der Vorwarnliste Berlins gelistet sind. Drei der Arten gehören zu den Nahrungsspezialisten (oligolektische Arten).
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | 2020 |
---|---|---|
Hylaeus gredleri | Gredlers Maskenbiene | x |
Andrena chrysosceles | Goldbeinige Sandbiene | x |
Andrena dorsata | Rotbeinige Körbchensandbiene | x |
Andrena haemorrhoa | Rotschopfige Sandbiene | x |
Halictus subauratus | Dichtpunktierte Goldfurchenbiene | x |
Lasioglossum calceatum | Gewöhnliche Schmalbiene | x |
Lasioglossum pauxillum | Acker-Schmalbiene | x |
Lasioglossum sexstrigatum | Sechsstreifige Schmalbiene | x |
Melitta leporina | Luzerne-Sägehornbiene | x |
Chelostoma florisomne | Hahnenfuß-Scherenbiene | x |
Megachile ericetorum | Platterbsen-Mörtelbiene | x |
Megachile rotundata | Luzerne-Blattschneiderbiene | x |
Megachile willughbiella | Totholz-Blattschneiderbiene | x |
Osmia bicornis | Rote Mauerbiene | x |
Osmia cornuta | Gehörnte Mauerbiene | x |
Anthophora plumipes | Frühlings-Pelzbiene | x |
Bombus pascuorum | Ackerhummel | x |
Nomada fabriciana | Rotschwarze Wespenbiene | x |