Projektfläche Tegeler Weg

Im Mai 2019 konnten wir eine Grünfläche am Tegeler Weg im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf für Wildbienen und andere Bestäuber aufwerten. Auf insgesamt 822 Quadratmetern legten wir zur Förderung der bestehenden Vegetation Wildblumenwiesen an. Weiterhin fördern wir seitdem auf 1.091 Quadratmetern durch eine angepasste Mahd die natürliche Vegetation vor Ort. Um zusätzlich natürliche Niststrukturen zu schaffen, legten wir eine offene Bodenfläche auf 230 Quadratmetern an sowie eine 133 Quadratmeter große Sandböschung.

Ergebnisse der Wildbienenerfassungen:

Die Brache am Tegeler Weg ist für die Wildbienenfauna eine sehr interessante und wertvolle Projektfläche. Hier wurden bei der Wildbienenerfassung vor Beginn der Projektarbeiten 2018 die meisten Wildbienenarten gezählt (27 Arten) und auch die Anzahl an wichtigen Nektar- und Pollenquellen war mit 14 Arten im Vergleich zu einigen anderen Flächen hoch. Darunter sind typische Pflanzenarten der innerstädtischen Brachen wie Reseda lutea, Sedum acre und Anchusa officinalis.

Die meisten Wildbienenarten wurden in niedrigen Individuendichten beobachtet, nur drei Arten waren häufiger („verbreitet“). Dazu gehört neben der Steinhummel und der Ackerhummel auch die Mauerbienenart Hoplitis anthocopoides, die im Gebiet eine erstaunlich individuenreiche Population aufwies. Sie profitiert als Nahrungsspezialist von den größeren Beständen des Natternkopfs und ebenfalls von günstigen Nistmöglichkeiten. Die Art baut Freinester aus Sand, kleinen Steinchen und körpereigenem Sekret in Spalten und Vertiefungen von Felswänden, Mauern und Steinen. Am Tegeler Weg nistet die Art beispielsweise an besonnten und regengeschützten Stellen der dort vorhandenen Findlinge. Hoplitis anthocopoides ist eine der fünf landes- bzw. bundesweit gefährdeten Arten, die am Tegeler Weg nachgewiesen wurden. Besonders bemerkenswert sind davon noch die Östliche Zwergwollbiene Pseudoanthidium nanum und die Östliche Felsen-Mauerbiene Osmia mustelina. Die Zwergwollbiene, eine oligolektische, auf Korbblütler spezialisierte Art, gilt noch in Berlin als vom Aussterben bedroht. Da sich die Art aber in den vergangenen Jahren in Berlin ausgebreitet hat, wird sie in der neuen Roten Liste der Bienen Berlins anders eingestuft werden. Die Felsen-Mauerbiene, die in Berlin und in Deutschland als stark gefährdet gilt, zählt in Berlin zu den Zielarten des Biotopverbundes.

Auch die oligolektischen Bienen waren auf der Projektfläche am Tegeler Weg zahlreich vertreten. Es wurden sechs Pollenspezialisten nachgewiesen, neben den bereits genannten Arten Hoplitis anthocopoides und Pseudoanthidium nanum auch noch Hylaeus signatus (spezialisiert auf Reseda), Hoplitis adunca (eine weitere an Echium gebundene Art) und zwei Spezialisten für Schmetterlingsblütler (Melitta leporina und Megachile ericetorum).

Bei der erneuten Erfassung der Fläche 2019 stieg die Anzahl der gezählten Wildbienenarten im Vergleich zum Vorjahr mit 27 leicht auf 29 Arten. Die meisten Arten waren selten oder zerstreut anzutreffen. Nur die vier Arten Bombus lapidarius, Bombus pascuorum, Halictus subauratus und Hylaeus communis kamen verbreitet vor.

Auf Landes- und Bundesebene gelten vier Arten als gefährdet (Colletes fodiens, Halictus leucaheneus, Hoplitis anthocopoides und Anthophora furcata). Besonders hervorzuheben ist die Blattschneiderbiene Megachile ligniseca, die in Deutschland als stark gefährdet gilt. Die Art ist kälteliebend und kommt in tieferen Lagen besonders in Flusstälern vor. Sie nutzt vorhandene Hohlräume vor allem in morschem Holz zum Nestbau. In Berlin ist die Art nicht gefährdet.

Zwölf Arten, die im Vorjahr nachgewiesen wurden, konnten 2019 nicht mehr beobachtet werden: Andrena propinqua, Bombus hypnorum, Halictus tumulorum, Hylaeus gredleri, Hylaeus hyalinatus, Hylaeus signatus, Lasioglossum aeratum, Lasioglossum pauxillum, Megachile willughbiella, Osmia mustelina, Pseudoanthidium nanum und Sphecodes niger. Das kann an natürlichen Populationsschwankungen liegen, aber auch eine Störung der Niststandorte oder Nahrungshabitate durch die durchgeführten Maßnahmen ist nicht auszuschließen. In diesem Fall ist aber davon auszugehen, dass sich die Populationen bis zum nächsten Jahr wieder erholen werden.

Sehr erfreulich ist aber, dass die seltene Matte Natternkopfbiene auch in diesem Jahr an ihren Freinester an den Findlingen entlang des Spreeweges beobachtet wurde.

Die Pollenspezialisten waren 2019 mit fünf Arten ebenfalls gut vertreten. Dazu gehören Megachile ericetorum und Melitta leporina (spezialisiert auf Schmetterlingsblütler), Colletes daviesanus (spezialisiert auf Korbblütler) und Hoplitis adunca sowie Hoplitis anthocopoides (spezialisiert auf Natternkopf).

2020 wurden die Wildbienen auf der Fläche erneut untersucht. Da sich die Wildblumenwiesen seit der Anlage so gut entwickelt haben, rechnen wir damit, dass sich die Zahl der erfassten Wildbienenarten weiter erhöhen wird. Die Ergebnisse der diesjährigen Untersuchung liegen aber erst 2021 vor.

Die auf der Fläche Tegeler Weg nachgewiesenen Wildbienenarten:
Wissenschaftlicher NameDeutscher Name20182019
Colletes cuniculariusFrühlings-Seidenbienex
Colletes fodiensFilzbindige Seidenbienex
Hylaeus gredleriGredlers Maskenbienex
Hylaeus hyalinatusMauer-Maskenbienex
Hylaeus signatusReseden-Maskenbienex
Hylaeus communisGewöhnliche Maskenbienex
Andrena dorsataRotbeinige Körbchensandbienexx
Andrena flavipesGewöhnliche Bindensandbienexx
Andrena minutulaGewöhnliche Zwergsandbienex
Andrena ovatulaOvale Kleesandbienex
Andrena propinquaSchwarzbeinige
Körbchensandbiene
x
Halictus leucaheneusSand-Goldfurchenbienexx
Halictus rubicundusRotbeinige Furchenbienex
Halictus subauratusDichtpunktierte Goldfurchenbienex
Halictus tumulorumGewöhnliche Goldfurchenbienex
Lasioglossum aeratumSandrasen-Schmalbienex
Lasioglossum calceatumGewöhnliche Schmalbienexx
Lasioglossum morioDunkelgrüne Schmalbienex
Lasioglossum pauxillumAcker-Schmalbienex
Sphecodes albilabrisRiesen-Blutbienex
Sphecodes monilicornisDickkopf-Blutbienex
Sphecodes nigerSchwarze Blutbienex
Melitta leporinaLuzerne-Sägehornbienexx
Hoplitis aduncaGewöhnliche Natternkopfbienexx
Hoplitis anthocopoidesMatte Natternkopfbienexx
Megachile ericetorumPlatterbsen-Mörtelbienexx
Megachile lignisecaHolz-Blattschneiderbienex
Megachile rotundataLuzerne-Blattschneiderbienex
Megachile willughbiellaGarten-Blattschneiderbienex
Osmia mustelinaÖstliche Felsen-Mauerbienex
Pseudoanthidium nanumÖstliche Zwergwollbienex
Anthophora furcataWald-Pelzbienex
Anthophora plumipesFrühlings-Pelzbienex
Bombus hypnorumBaumhummelx
Bombus lapidariusSteinhummelxx
Bombus pascuorumAckerhummelxx
Bombus pratorumWiesenhummelxx
Bombus sylvarumBunte Hummelxx
Bombus terrestrisDunkle Erdhummelxx
Bombus vestalisGefleckte Kuckuckshummelxx
Ceratina cyaneaGewöhnliche Keulhornbienexx